Trainings und Themen

Teamtraining

Teamtraining heißt: sich selbst und die anderen besser verstehen, respektieren und akzeptieren. Es heißt aber auch: die persönlichen Ressourcen und die der anderen erkennen, wertschätzen und besser nutzen lernen. Eine gute Grundlage hierfür bieten DISG Persönlichkeitsprofile. Vielfältige Gruppenaktivitäten im Training decken den Ist-Zustand auf. Rollenspiele, Teamaufgaben und gruppeninterne Gespräche schaffen Einsichten und bilden die geeignete Plattform, um das gewünschte Verhalten zu erproben. Hierzu dienen Übungen, die aus der Berufspraxis der Teilnehmer entwickelt werden. Reflexionen und der Transfer in den beruflichen Alltag führen zu konkreten Aktionsplänen und machen den Soll-Zustand realisierbar. Optimale Tiefen- und Langzeitwirkung zeigen Teamtrainings, die als Outdoortraining konzipiert sind mit anschließendem Team- oder Einzel-Coaching.
  

   Persönlichkeitsprofil

 

 

 

 

   Outdoortraining

   Coaching

Führungstraining

Führungskräfte bedürfen besonderer Kompetenz. Sie handeln aufgaben- und zielorientiert und fällen ihre Entscheidungen nach reiflicher Überlegung und Abwägen der verfügbaren Alternativen. Hierbei gilt es, Verschiedenartigkeit zu akzeptieren und die Stärken anderer einzubinden. Dieser Prozess birgt Konfliktpotential, mit dem die Führungskraft konstruktiv umgehen muss. Die Mitarbeiter erwarten an dieser Stelle eine offene Kommunikation, die den Handlungsprozess für sie nachvollziehbar macht. Die Führungstrainings von cg trainings sind deshalb darauf ausgerichtet, das Kommunikationsverhalten zu verbessern und Handlungsmodelle für individuelles Konfliktmanagement zu entwickeln. Da die Führungskraft soziale Kompetenz authentisch vorleben muss, müssen die Verhaltensstrukturen zum jeweiligen Typ passen. Das Erstellen von Persönlichkeitsprofilen steht daher am Anfang eines jeden Trainings. Übungen und Trainingssequenzen im Erlebnisbereich schließen sich an. Sie werden sorgfältig reflektiert und als Aktionsplan in den Arbeitsprozess übertragen.
  
Unsere Outdoortrainings bieten das ideale Umfeld, um effizient im Bereich der Soft Skills zu arbeiten. Besonders nachhaltig wirken die Trainings durch anschließendes Coaching.
  

   Kommunikation

   Konfliktmanagement

 

 

 

 

   Outdoortraining

   Coaching

Soziale Kompetenz

Zum Training der sozialen Kompetenz macht sich jeder zuerst die eigenen typischen Verhaltensweisen bewusst. Das Persönlichkeitsprofil bildet hierfür die ideale Grundlage. Die Wirkung seines Verhaltens auf andere erfährt dann jeder in Übungen, Rollenspielen oder realer, praktischer Anwendung. Moderierte Feedbacks gewährleisten, dass offengelegte Erfahrungen und Empfindungen angenommen werden und bereichern und nicht verletzen oder zerstören. Akzeptanz und Vertrauen in der Gruppe sind die Bedingung für den Einzelnen, eine Verhaltensänderung auszuprobieren und für sich annehmen zu können. Dieses Klima schaffen Partnerübungen und Gruppenaktivitäten. Erste Erfahrungen mit einem neuen Verhalten sammeln die Teilnehmer in der praktischen Anwendung an ungewohnten Aufgaben.
  

 

 

   Persönlichkeitsprofil

Optimale Voraussetzungen bieten die Outdoortrainings von cg trainings. Hier stellt das Seminarumfeld an sich permanente Anforderungen an zwischenmenschliche Auseinandersetzung, und alle Aufgaben zwingen zum Handeln. Außerdem schafft die geringe Teilnehmerzahl die besten Voraussetzungen für einen kritischen Blick auf die eigene Persönlichkeit. Firmen finden hier das ideale Umfeld für effektive Führungstrainings. Anschließende Aufbauseminare oder Coaching sind unerlässlich für eine nachhaltige Verbesserung der sozialen Kompetenz.
  
   Outdoortraining

   Konfliktmanagement

   Coaching

Konfliktmanagement

cg trainings konzipiert Seminare zu unterschiedlichen Bedarfen als Hilfe zur Selbsthilfe bei Konflikten und bindet Konfliktmanagement in verschiedene Trainings ein. Die Teilnehmer lernen unterschiedliche Konfliktstrategien kennen und bewerten sie. Hier fließen auch Elemente der Mediation ein. Anschließend sammeln sie in Partnerübungen und Rollenspielen Erfahrungen hinsichtlich Wirkung und Anwendbarkeit. Realitätsbezug und Praxisnähe stehen dabei immer im Vordergrund. Im Einklang mit einem vorher erstellten Persönlichkeitsprofil erarbeitet jeder seine individuelle Handlungs- und Verbesserungsstrategie. Outdoortrainings bieten eine besondere Erlebnisvielfalt für den konstruktiven Umgang mit unterschiedlichen Konflikten. Zur Festigung einer gewünschten Strategie empfehlen wir anschließendes Einzel- oder Team-Coaching.
  

   Seminare

   Mediation

 

   Persönlichkeitsprofil

 

   Outdoortraining

   Coaching

Kommunikationstraining

Das Kommunikationstraining erfolgt mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Einige Beispiele sind: kundenorientierte Gesprächsführung, Überzeugungstechnik, Telefontraining oder Beschwerdemanagement. Ein effektives Training erfordert immer mehrere Tage. Kurze theoretische Ausblicke bilden den Hintergrund für umfangreiche und vielfältige Gruppenarbeit und Übungsdialoge. Die eigene Erfahrung mit veränderten Gesprächsformen bildet den Nährboden, auf dem sich die vorgestellten Strategien verfestigen sollen. Den größten Raum des Trainingsinhalts nehmen Partnerübungen und Rollenspiele ein. Verbesserte Kommunikationsfähigkeit setzt ein Umlernen in der Gefühls- und Beziehungsebene voraus. Aus diesem Grund zielen die Übungen auf Empfindungen und Einsichten. Da das bloße Erkennen von Missständen keine Veränderung schafft, bieten angebotene Sprech- und Verhaltensmuster "Gehhilfen" auf dem Weg zur besseren Kommunikation. Während des Feedbacks übernimmt der Trainer die Rolle des Moderators.

 

 

   Seminare

 

Pyramide